Informationen vermitteln und Impulse geben
Ob zum Thema „Rechtssicherer Einsatz von E-Mails im Betrieb" oder "Vertrieb von Open Source Software" – unsere Rechtsanwälte informieren in Vorträgen über aktuelle Rechtsthemen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Vorträgen und Informationen zur Buchung unserer Rechtsanwälte als Referenten.
Übersicht
1. Auswahl von Vorträgen
1.1 IT-Recht
1.2 (Hoch-)Schulrecht/Prüfungsrecht
1.3 Weitere Rechtsgebiete
2. Informationen zur Buchung als Referent
1. Auswahl von Vorträgen
1.1 IT-Recht
- IT-Recht: "Businesstalk mit Experten: Neue Datenschutzgrundverordnung - Bedeutung der EU-DSGVO für Ihr Unternehmen"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 12. April 2018; Veranstalter: Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW); Ort: bluecue consulting GmbH & Co. KG, Bielefeld; >> Veranstaltungsnachlese
- IT-Recht: "Die IT-Compliance-Checkliste für Ihr Unternehmen"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 9. Dezember 2015; Veranstalter: Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW); Ort: formdrei Messe und Event GmbH, Bielefeld; >> Veranstaltungsnachlese
- IT-Recht: Meeting Mittelstand: "Aufgepasst und § Recht § gemacht - Informationen und Rechtstipps rund um die Kommunikation in Unternehmen"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 4. März 2014; Veranstalter: Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW); Ort: CEYONIC Bielefeld.
- IT-Recht: "Praxistipps zum rechtssicheren Einsatz von E-Mails in Unternehmen"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 28. November 2013; Veranstalter: Telekom Deutschland GmbH; Ort: Telekom Deutschland GmbH, Stieghorster Str. 115, 33605 Bielefeld.
- IT-Recht: "Cloud Computing: Praxistipps zum rechtssicheren Einsatz von Cloud Computing für Unternehmer"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 9. Juli 2013; Veranstalter: IKT.NRW, eBUSINESSLOTSE, proWirtschaftGT und nrw-units, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; Ort: Kreishaus Gütersloh. >> Pressespiegel >> Präsentation zum kostenlosen Download
- IT-Recht: "8 Praxistipps zum rechtssicheren Einsatz von E-Mails im Betrieb"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 21. Januar 2013; Veranstalter: Lions Club Bielefeld Phoenix; Ort: Lessinghaus Bielefeld. >> Kurzzusammenfassung: siehe unten
- IT-Recht: "8 Praxistipps zum rechtssicheren Einsatz von E-Mails im Betrieb"; Referent: Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 5. Dezember 2012; Veranstalter: Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW); Ort: Ravensberger Spinnerei; gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. >> Pressespiegel
Kurzzusammenfassung: Im operativen Geschäft bestimmt die IT heute unsere Geschäftsprozesse. Zwei von drei deutschen Unternehmen haben in den vergangenen Jahren Daten verloren und dadurch wirtschaftlichen Schaden erlitten. Den Teilnehmern wurden Lösungen zur IT-Sicherheit aufgezeigt. Neben kurzweiligen Impulsvorträgen konnten die Teilnehmer in der Speakers’ Corner den Vortrag unseres Rechtsanwalts & Fachanwalts für IT-Recht Dr. jur. Sebastian Karl Müller zum Thema „8 Praxistipps zum rechtssicheren E-Mail-Einsatz im Betrieb“ hören und ihm anschließend Fragen zu allen Themen der IT-Rechtssicherheit stellen. - IT-Recht: "Rechtssicherer Einsatz von E-Mails im Betrieb"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 8. Mai 2012; Veranstalter: Round Table Bielefeld; Ort: Lessinghaus Bielefeld. >> Kurzzusammenfassung: siehe unten.
- IT-Recht: "Rechtssicherer Einsatz von E-Mails im Betrieb"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 1. Dezember 2011; Veranstalter: Bundesverband für mitttelständische Wirtschaft (BVMW) OWL Nord; Vortragsform: "Pecha Kucha" [20x20]; Ort: Firmensitz der formdrei Messedesign. >> Pressespiegel
Kurzzusammenfassung: E-Mails ermöglichen eine schnelle Kommunikation und Informationsbeschaffung. Dem offensichtlichen Nutzen stehen rechtliche Risiken gegenüber wie die unternehmensinterne Haftung, Haftung gegenüber Dritten sowie steuer-, datenschutz- und strafrechtliche Risiken. Rechtsanwalt Dr. Müller beleuchtete die wichtigsten IT-Compliance-Anforderungen an den betrieblichen Einsatz von E-Mails, um diese Risiken zu minimieren. - IT-Recht: "Datenschutzrechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Smart Meter zur Messung von gelieferter Energie"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 14. August 2010; Universität Oldenburg.
- IT-Recht: "Rechtliche Aspekte der E-Mail-Archivierung und des Dokumentenmanagements: Aufbewahrungspflichten, die Vorbereitung auf die digitale Außenprüfung des Finanzamtes, die Beweisfunktion digitaler Dokumente und E-Mails am Arbeitsplatz"; Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Dr. jur. Sebastian Karl Müller; 5. August 2010; Veranstalter: CHIPSIZE Bielefeld, Turnerstr. 39, 33602 Bielefeld.
- IT-Recht: "Rechtssicherheit im Internet - Praktische Rechtstipps für Unternehmer von AGB über Disclaimer und E-Mails bis zu web2.0"; Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Dr. jur. Sebastian Karl Müller; 12. April 2010; Veranstalter: Bundesverband für mittelständische Wirtschaft (BVMW), Bielefeld; Ort: REBEL Freestyle Group, Bielefeld.
Zusammenfassung: In dem Vortrag "Rechtssicherheit im Internet" für den BVMW ging Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller zunächst auf typische rechtliche Probleme im Geschäftsverkehr ein, die bei der Nutzung des Internet entstehen können. Dabei handelt es sich u.a. um die Fragen, welche Informationen der Unternehmer in seinen E-Mails und seinem Impressum bereitzustellen hat, ob er einen sog. Disclaimer benötigt und ob er rechtserhebliche Erklärungen wie Mahnungen, Kündigungen etc. auch per E-Mail übermitteln kann. Außerdem wurden die Fragen behandelt, wie der Unternehmer die Geltung meiner AGB erreicht und ob die Bereitstellung der AGB auf der Website statt z.B. auf der Rückseite des Geschäftspapiers ausreicht. Am Ende jeder einzelnen Fragestellung wurde jeweils ein praktischer Vorschlag dazu unterbreitet, wie man sich als Unternehmer möglichst rechtssicher verhalten kann. Der Vortrag endete schließlich mit einem Ausblick auf die Nutzung neuer Medien wie sozialen Netzwerken und firmeneigenen Weblogs und den damit verbundenen rechtlichen Fragen. - IT-Recht: "Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Vertragsschluss, Laufzeit und Umzug in Telekommunikationsverträgen"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 27. Februar 2010; Veranstalter: Center für lebenslanges Lernen (C3L), Oldenburg; Ort: Universität Oldenburg.
- IT-Recht: "Der Vertrieb von Open Source Software unter der GNU General Public License Version 3"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 23. Oktober 2009; Veranstalter: Center für lebenslanges Lernen (C3L), Oldenburg; Ort: Universität Oldenburg.
- Medien- und Urheberrecht: "Medien, Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht - Nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubt"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Kai M. Simon; 18. April 2007; Veranstalter: Kreisgymnasium Halle (Westf.); Ort: Kreisgymnasium Halle (Westf.).
- IT-Recht: "Rechtspflichten bei der Präsentation und dem Vertrieb von Waren/Dienstleistungen im Internet"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 10. Oktober 2006; Veranstalter: T-Systems Bielefeld und Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW); Ort: Hotel Mercure, Bielefeld.
- IT-Recht: "Rechtspflichten bei der Präsentation und dem Vertrieb von Waren/Dienstleistungen im Internet"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für IT-Recht; 5. Oktober 2006; Veranstalter: T-Systems Bielefeld und Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW); Ort: Hotel Holiday Inn, Minden.
1.2 (Hoch-)Schulrecht/Prüfungsrecht
- Schulrecht: "Rechtssicherheit im Umgang mit Schutzbefohlenen"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; Veranstalter: Paul-Maar-Schule; 9. Oktober 2013; Ort: Paul-Maar-Schule, Rietberg.
- Schulrecht: "Mitwirkung mit Wirkung - Informationen und Möglichkeiten der Elternmitwirkung an Schulen"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; Veranstalter: Stadtelternrat Bielefeld; 11. Oktober 2011; Ort: Bückhardtschule, Bielefeld; 17. Oktober 2011; Ort: Martin-Niemöller-Schule, Bielefeld; 14. November 2011; Ort: Marktschule, Bielefeld. >> Skript "Mitwirkung mit Wirkung - Informationen und Möglichkeiten zur Elternmitwirkung an Schulen" zum kostenlosen Download
- Schulrecht: "Elternmitwirkung in der Schule"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; 25. Oktober 2010; Veranstalter: Kreisschulpflegschaft Gütersloh; Ort: Kreishaus Gütersloh.
- Schulrecht: "Schulrecht und Elternmitwirkung in der Schule"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; Veranstalter: Stadtelternrat Bielefeld; 27. Mai 2009, Ort: Frölenbergschule, Bielefeld; 3. Juni 2009; Ort: Luisenschule, Bielefeld; 9. Juni 2009; Ort: Martin-Niemöller-Gesamtschule, Bielefeld.
- Prüfungsrecht: "Hat Unterrichtsausfall Konsequenzen für die Zentralen Abschlüsse?"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; 7. Juni 2008; Veranstalter: Landeselternrat der Gesamtschulen in NRW e.V.; Ort: Anne-Frank-Gesamtschule, Havixbeck.
- Schulrecht: "Mitwirkung mit Wirkung - Informationen und Möglichkeiten zur Eltern- und Schülermitwirkung in der Schule"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; 14. Mai 2008, Veranstalter: Kreisschulpflegschaft Gütersloh; Ort: Kreishaus Gütersloh.
- Schulrecht: "Schulrecht und (Eltern-)Mitwirkung - Was das Schulrecht an Möglichkeiten bietet"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian Karl Müller, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; 14. Mai 2007; Veranstalter: Stadtelternrat Bielefeld; Ort: Hans Ehrenberg Gymnasium, Bielefeld.
1.3 Weitere Rechtsgebiete
- Datenschutz- und Arbeitsrecht: "Der gläserne Arbeitnehmer"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Kai M. Simon; 12. Dezember 2007; Veranstalter: T-Systems Bielefeld; Ort: Schinkenkrug, Herford.
- Arbeitsrecht: Meeting Mittelstand: "Personal und Recht - Das neue Gleichbehandlungsgesetz - Wie habe ich das Gesetz bei Kündigungen und Einstellungen zu beachten?"; Referent: Rechtsanwalt Dr. jur. Kai M. Simon; 7. Dezember 2006; Veranstalter: Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW); Ort: Brunel GmbH, Eastend Tower, Bielefeld.
- Gesellschaftsrecht: "Private Equity. Fluch oder Segen für den Mittelstand?"; Podiumsdiskussion mit Rechtsanwalt Dr. jur. Friedhelm Müller; 1. September 2006; Veranstalter: Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld; Ort: Fachhochschule des Mittelstandes, Bielefeld.
2. Informationen zur Buchung unserer Rechtsanwälte als Referenten
"Anwälte kommen dann ins Spiel, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist!" Diese hergebrachte Auffassung ist nicht nur falsch, sondern kann auch empfindlich teuer werden!
Unsere Philosophie ist es seit jeher, dass die strategische Beratung schon im Vorfeld möglicher Rechtsstreitigkeiten hilft, Fehler zu vermeiden und völlig unnötige Kosten zu sparen.
Um Ihnen schon in ihrem Tagesgeschäft zu helfen, Entscheidungen zu treffen, die rechtlich einwandfrei sind und einem Rechtsstreit standhalten, schulen und coachen wir Sie gern. Sie - das sind Geschäftsführer, Manager, leitende Angestellte und jeder Mitarbeiter, der geschäftliche Entscheidungen zu treffen hat.
In Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir das für Sie und Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Schulungsprogramm - vom einfachen Vortrag bis hin zu mehrtägigen oder laufenden Schulungen und Coaching Ihrer Mitarbeiter.
Wir sorgen dafür, dass Sie anhand von Praxisbeispielen und Ihren ganz konkreten Problemen rechtlich "fit" werden. Unsere Schulungen orientieren sich an der aktuellen Rechtsentwicklung. Selbstverständlich erhalten Sie Präsentationen und Leitfäden um sich auch weiter "in Form zu halten". Unser Angebot an Themen und Rechtsgebieten ist breit und entspricht unserem Beratungsportfolio.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erarbeiten wir mit Ihnen in einem ersten unverbindlichen persönlichen Gespräch ein individuelles Angebot. Rufen Sie uns einfach an unter +49 (0)521/41716-0 (Rechtsanwalt Dr. jur. Sebastian K. Müller) oder senden Sie eine E-Mail an sebastian.mueller@kanzlei-dr-mueller.de.